Publikationen von Werner Gross

Von Karriere und Selbstständigkeit über Sinnsuche bis zu Leben und Sterben – entdecken Sie die Bücher von Werner Gross.

Publikationen

Von Karriere und Selbstständigkeit über Sinnsuche bis zu Leben und Sterben – entdecken Sie die Bücher von Werner Gross.

KARRIERE & WORK-LIFE-BALANCE

Smart Career –

Die Kunst einen schweren Job leicht zu nehmen

In diesem Sachbuch soll es einmal nicht nur um die Schokoladenseiten der Karriere gehen, sondern auch um die Schattenseiten: Selbstdisziplin bis zur Selbstverleugnung, übertriebene Außenorientierung und exzessive Anpassungsleistungen nach unausgesprochenen Wohlverhaltensklauseln produzieren mitunter zunehmendes Fassadenverhalten: Stoßfest, bruchsicher, formschön und abwaschbar heißt für viele die Devise auf der Karriereleiter. Gar nicht so selten geht damit ein schleichender Verlust der Menschlichkeit einher. Geschrieben für Laien und Interessierte; Psychotherapeuten, Coaches, Berater können prozessbegleitend empfehlen.
Buchcover Smart Career von Werner Gross - Die Kunst einen schweren Job leicht zu nehmen, Springer Verlag
Buchcover aber nicht um jeden Preis von Werner Gross - Karriere und Lebensglück, Herder Verlag

… aber nicht um jeden Preis

Karriere und Lebensglück

In Zeiten von Globalisierung, Umstrukturierung, Effizienzorientierung und vor allem Krise nimmt die Geschwindigkeit in fast allen Berufsfeldern zu – und damit der Arbeitsstress. Die Folge: man arbeitet immer mehr und immer härter für die Karriere oder einfach den Arbeitsplatz. Mit der Arbeitsgeschwindigkeit rast die Lebens-geschwindigkeit und hat einen immer größer werdenden Einfluss auf unser alltägliches Leben. Eine stetige Zunahme seelischer und psychosomatischer Erkrankungen sind zu verzeichnen, eindeutig kann Karrierefixierung zu Lasten der Gesundheit gehen. Doch wo ist die Grenze? Wie viel kann unser Körper oder unsere Psyche ertragen? Wo kann man etwas ändern? Werner Gross ist als Psychotherapeut und Coach spezialisiert auf berufliches Krisenmanagement und untersucht in seinem neuen Buch nicht nur die persönlichen Faktoren, die Karrieremenschen seelisch verkümmern lassen, sondern auch die gesellschaftlichen. Diese lassen sich durch Einzelne nicht verändern, aber man kann für sich dafür sorgen, dass man nicht überrollt wird von der inneren Dynamik, die eine Karriere hat und die leicht in Burnout, Arbeitssucht oder soziale Isolation führen kann. Der Autor zeigt, wie man gegensteuern und ein neues Gleichgewicht finden kann.
Ein aktuelles Buch zu einem gesellschaftlichen Zeitphänomen

Karriere(n) in der Krise

Die seelischen Kosten des beruflichen Aufstiegs

Was passiert, wenn die Karriere stockt oder scheitert? Werner Gross untersucht die psychischen Belastungen und Krisensituationen, die mit beruflichem Aufstieg einhergehen: Versagensängste, Identitätskrisen, Burn-out und Depression. Er zeigt anhand authentischer Fallbeispiele, wie Menschen in Karrierekrisen geraten und wie sie wieder herausfinden. Das Buch bietet therapeutische Ansätze zur Bewältigung beruflicher Krisen und ermutigt dazu, Krisen als Chance für Neuorientierung zu nutzen. Mit praktischen Übungen zur Selbstreflexion und Krisenbewältigung.

Deutscher Psychologen Verlag 1997

Buchcover Karrieren in der Krise von Werner Gross - Die seelischen Kosten des beruflichen Aufstiegs, Deutscher Psychologen Verlag
Buchcover Karriere 2010 von Werner Gross - Chancen Risiken und seelische Kosten des beruflichen Aufstiegs, Deutscher Psychologen Verlag

Karriere(n) 2010

Chancen, seelische Kosten und Risiken des beruflichen Aufstiegs im neuen Jahrtausend

Was bedeutet Karriere im neuen Jahrtausend? Werner Gross analysiert die veränderten Bedingungen der Arbeitswelt im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung. Er untersucht neue Karrieremuster, veränderte Anforderungen an Führungskräfte und die psychischen Kosten der modernen Arbeitswelt. Das Buch zeigt, wie man in unsicheren Zeiten beruflich erfolgreich bleibt, ohne an Burnout oder Depression zu erkranken. Mit Strategien für nachhaltige Karriereplanung und praktischen Hinweisen zur Gesundheitsprävention. Eine Standortbestimmung für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten möchten.

Deutscher Psychologen Verlag 2005

Karriere 2000

Hoffnungen-Chancen-Perspektiven-Probleme Risiken

Zur Jahrtausendwende untersucht Werner Gross die sich radikal verändernden Karrierestrukturen. Er analysiert die Auswirkungen der beginnenden Digitalisierung, flexibler Arbeitsmodelle und globaler Märkte auf individuelle Karrierewege. Das Buch prognostiziert viele Entwicklungen, die heute Realität sind: Entgrenzung von Arbeit und Freizeit, erhöhte Anforderungen an Flexibilität und lebenslanges Lernen. Mit Strategien, wie man in dieser neuen Arbeitswelt erfolgreich navigiert. Ein zeitgeschichtliches Dokument und zugleich ein Buch mit bleibender Aktualität.

Deutscher Psychologen Verlag 1997

Buchcover Karriere 2000 von Werner Gross - Ratgeber für beruflichen Erfolg, Deutscher Psychologen Verlag

PSYCHOTHERAPIEMETHODEN

Gruppentherapie – Hilfe für wen?

Eine kritische Betrachtung verschiedener Gruppentherapie-Ansätze. Die Autoren untersuchen, für welche Patienten und Probleme Gruppentherapie hilfreich ist – und für welche nicht. Sie bewerten verschiedene gruppentherapeutische Verfahren, analysieren Wirkfaktoren und benennen auch Risiken und Nebenwirkungen. Mit Fallbeispielen aus der Praxis und konkreten Entscheidungshilfen für Therapeuten und Interessierte. Ein differenzierter Blick auf Gruppentherapie jenseits von Euphorie und Ablehnung.

Herder Verlag 1978

Co-Autor: F. Zeitel

Buchcover Gruppentherapie Hilfe für wen von Werner Gross und F. Zeitel, Herder Verlag
Buchcover Finde ich meinen Körper so finde ich mich von Werner Gross - Körperorientierte Therapie, Herder Verlag

Finde ich meinen Körper, so finde ich mich.

Die neuen Körper- Therapien.

Ein körperorientierter therapeutischer Ansatz zur Selbstfindung. Werner Gross zeigt, wie Körperwahrnehmung zu mehr Selbstbewusstsein, innerer Klarheit und persönlicher Entwicklung führt. Er verbindet Erkenntnisse aus Körperpsychotherapie, Gestalttherapie und Psychodrama zu einem ganzheitlichen Ansatz. Das Buch bietet praktische Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, zum Umgang mit Emotionen und zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Für alle, die über den Körper zu sich selbst finden möchten.

Herder Verlag 1984

ISBN 978-3451081279

Der heilende Schmerz.

Vom Urschrei zur Primärtherapie.

Schmerz als Chance für Wachstum und Heilung. Die Autoren entwickeln eine therapeutische Perspektive, die Schmerz nicht nur als Problem versteht, sondern als wichtiges Signal des Körpers und der Seele. Sie zeigen, wie körperliche und seelische Schmerzen zu Wandlungsprozessen führen können, wenn man lernt, sie anzunehmen und zu verstehen. Mit praktischen Übungen aus der Körperpsychotherapie und Fallbeispielen aus der therapeutischen Praxis. Ein Buch über den bewussten Umgang mit Schmerz und die heilende Kraft der Selbstwahrnehmung.

Herder Verlag 1988

Co-Autor: B. Bohnke

Buchcover Der heilende Schmerz von Werner Gross und B. Bohnke - Therapeutische Perspektiven auf Schmerz, Herder Verlag
Buchcover Was erlebt ein Kind im Mutterleib von Werner Gross - Ergebnisse der pränatalen Psychologie, Herder Spektrum

Was erlebt ein Kind im Mutterleib?

Ergebnisse und Folgerungen der pränatalen Psychologie

Ein faszinierendes Buch über die Erlebniswelt des Ungeborenen. Werner Gross stellt die Erkenntnisse der pränatalen Forschung verständlich dar: Wie das Kind im Mutterleib hört, tastet, schmeckt und sogar Emotionen wahrnimmt. Er zeigt, wie bereits pränatale Erfahrungen die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen können. Mit praktischen Empfehlungen für werdende Eltern: Wie kann man schon in der Schwangerschaft Kontakt zum Kind aufnehmen? Was sollte man vermeiden? Ein Buch, das den Blick auf Schwangerschaft und Geburt verändert. Mit 8 Auflagen ein echter Klassiker.

Herder Spektrum 1982

ISBN 978-3451053771

Wie man lebt, so stirbt man

Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten

Dieses Sachbuch widmet sich dem großen Thema Leben und Sterben auf besondere Art: Es stellt Gründer von Psychotherapieschulen in den Mittelpunkt und erzählt über ihren Lebensstil, ihren Sterbensstil und ihr Wirken. Wie haben sie gelebt, durch welche Irrungen und Wirrungen sind sie im Laufe ihres Lebens gegangen, welche Krisen haben sie durchlebt und wie haben sie diese bestanden? Welche Folgerungen haben sie daraus gezogen? Und schließlich: Wie sind sie gestorben? Unterhaltsam und gut lesbar erschließt sich: Ihre Haltung zu Leben und Sterben hat einen Einfluss auf die Entwicklung der jeweiligen Psychotherapie-Methode. Geschrieben für interessierte Laien, Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung, Psychiater, Berater.
Buchcover Wie man lebt so stirbt man von Werner Gross - Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten, Springer Verlag

PRAXISGRÜNDUNG & FÜHRUNG

Wie gründe und führe ich eine Psychotherapeutische Praxis? Praxisgründung: Von Planung, Standortwahl und Patientengewinnung bis Abrechnung

Dieses Fachbuch bietet einen praxisnahen Leitfaden für die erfolgreiche Gründung und Führung einer psychotherapeutischen Praxis. Schritt für Schritt begleitet es angehende Therapeut:innen von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb – fundiert, verständlich und realitätsnah.

Behandelt werden juristische Grundlagen, Chancen und Risiken, Standortwahl, Kostenplanung, Patientengewinnung und Praxismarketing. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über Zulassungsverfahren, sozialrechtliche Vorgaben (SGB V–IX), die Rolle von Psychotherapeutenkammern und Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) sowie über das KV-Abrechnungssystem und weitere Kostenträger.

Ein kompakter Ratgeber für alle, die gut informiert, rechtssicher und reflektiert in die Selbstständigkeit starten möchten – aus der Praxis für die Praxis.

Veröffentlichung am 20. Januar 2026

Springer Verlag 2026
ISBN 978-3-662-72285-5
Bestellen beim Verlag

Buchcover Wie gründe und führe ich eine Psychotherapeutische Praxis von Werner Gross - Praxisgründung Planung Standortwahl Patientengewinnung Abrechnung, Springer Verlag
Buchcover Erfolgreich selbstständig von Werner Gross - Gründung und Führung einer psychologischen Praxis, Springer Verlag 3. Auflage

Erfolgreich selbständig

Wie gründe und führe ich erfolgreich eine psychologische Praxis

Der umfassende Leitfaden für alle, die eine psychologische oder psychotherapeutische Praxis gründen möchten. Werner Gross begleitet angehende Praxisinhaber Schritt für Schritt: von der ersten Geschäftsidee über Standortwahl, Finanzierung und rechtliche Grundlagen bis hin zu Marketing, Qualitätsmanagement und langfristiger Praxisführung. Das Buch basiert auf über 40 Jahren eigener Praxiserfahrung und mehr als 400 durchgeführten Existenzgründungsseminaren mit über 4.000 Teilnehmern. Praxisnah, ermutigend und unverzichtbar für jeden Psychologen, der den Schritt in die Selbstständigkeit wagt.

Springer Verlag 2022

ISBN 978-3-662-64314-3

Bestellen beim Verlag

Rezensionen

Reportpsychologie ‹48› 07+08|2023

Buchcover Das Praxishandbuch von Werner Gross, P. Moldenhauer und V. Schmid - Handbuch für psychologische Praxen, Deutscher Psychologen Verlag

Das Praxishandbuch

Gründung und Führung einer Psychologischen Praxis

Das Standardwerk zur Führung psychologischer Praxen. Die Autoren bieten einen umfassenden Leitfaden für alle organisatorischen und administrativen Aspekte des Praxisalltags: von der Ersteinrichtung über Abrechnungsmodalitäten, Qualitätssicherung und Dokumentationspflichten bis zur Praxisübergabe. Mit zahlreichen Formularen, Checklisten und praktischen Anleitungen. Über sechs Auflagen hinweg ein unverzichtbarer Begleiter für niedergelassene Psychologen und Psychotherapeuten. Ein Praxisbuch im wahrsten Sinne des Wortes.

Deutscher Psychologen Verlag 1986 - 1996

Co-Autoren: P. Moldenhauer, V. Schmid

Das Berichte-Handbuch

Der professionelle Leitfaden für das Verfassen psychologischer Berichte und Gutachten. Die Autoren erklären den Aufbau verschiedener Berichtsformen: Erstberichte, Verlaufsberichte, Abschlussberichte, Gutachten für Gerichte oder Kostenträger. Mit Mustertexten, rechtlichen Hinweisen, Formulierungshilfen und Tipps für verständliche und präzise Berichterstattung. Unverzichtbar für alle Psychologen, die professionelle Berichte schreiben müssen. Praxisnah, übersichtlich und juristisch fundiert.

Deutscher Psychologen Verlag 1995

Co-Autor: V. Schmid

Das Neue Praxisformularbuch

Die aktualisierte und erheblich erweiterte Neuauflage des erfolgreichen Praxisformularbuchs. Alle Formulare wurden an die geänderten rechtlichen Vorgaben angepasst und um neue Vorlagen ergänzt: für Qualitätsmanagement, Datenschutzerklärungen, neue Abrechnungsmodelle und erweiterte Dokumentationspflichten. Mit ausführlichen Erläuterungen zur korrekten Verwendung und rechtlichen Hintergründen. Das unverzichtbare Nachschlagewerk für die professionelle Praxisführung.

Deutscher Psychologen Verlag 1996

Co-Autor: P. Moldenhauer

SUCHT & ABHÄNGIGKEIT

Was Sie schon immer über Sucht wissen wollten

Was ist Sucht eigentlich genau? Wie entsteht Abhängigkeit? Und wie kommt man wieder davon los? Werner Gross beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Sucht kompakt, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Das Buch behandelt sowohl stoffgebundene (Alkohol, Drogen, Medikamente) als auch stoffungebundene Süchte (Arbeit, Glücksspiel, Internet) und erklärt die gemeinsamen Mechanismen. Mit praktischen Hinweisen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte sowie Selbsttests zur Einschätzung des eigenen Suchtverhaltens. Ein unverzichtbarer Ratgeber, der Klarheit schafft.

Springer Verlag 2016
ISBN 978-3-662-48326-8
Bestellen beim Verlag

Buchcover Was Sie schon immer über Sucht wissen wollten von Werner Gross, Springer Verlag
Buchcover Nicht nur Drogen machen süchtig von Werner Gross und S. Poppelreuter - Entstehung und Behandlung stoffungebundener Süchte, Beltz Verlag

Nicht nur Drogen machen süchtig

Entstehung und Behandlung von stoffungebundenen Süchten

Ein wissenschaftliches Kompendium zu stoffungebundenen Süchten. Die Autoren untersuchen acht verschiedene Suchtformen: Arbeitssucht, Glücksspielsucht, Esssucht, Mediensucht, Kaufsucht, Sexsucht, Sportsucht und religiöse Sucht. Jede Form wird systematisch analysiert: Entstehung, Verlauf, diagnostische Kriterien und therapeutische Behandlungsansätze. Mit authentischen Fallvignetten aus der Praxis und aktuellen Forschungsergebnissen. Ein Standardwerk für Therapeuten, Berater und alle Fachkräfte, die mit Suchtproblemen arbeiten. Zeigt auf, dass Sucht weit mehr ist als Drogen- und Alkoholabhängigkeit.

Beltz Verlag - 2000

Co-Autor: S. Poppelreuter

ISBN 978-3621274845

Sucht ohne Drogen

Arbeiten, Spielen, Essen, Lieben…

Der Klassiker zu stoffungebundenen Süchten. Werner Gross zeigt, dass man nicht nur von Alkohol und Drogen abhängig werden kann, sondern auch von Arbeit, Glücksspiel, Essen, Shopping, Sport oder Beziehungen. Er beschreibt die Mechanismen dieser "unsichtbaren" Süchte, ihre gesellschaftliche Akzeptanz (besonders bei Arbeitssucht) und ihre oft unterschätzten Folgen. Das Buch erklärt, wie diese Abhängigkeiten entstehen, woran man sie erkennt und was man dagegen tun kann. Mit Selbsttests und praktischen Hinweisen. Ein Pionierwerk, das das Suchtverständnis revolutioniert hat.

Fischer Verlag 1990

ISBN 978-3-596-15215-5

Buchcover Sucht ohne Drogen von Werner Gross - Arbeiten Spielen Essen Lieben, Fischer Taschenbuch
Buchcover Hinter jeder Sucht ist eine Sehnsucht von Werner Gross - Alltagssüchte erkennen und überwinden, Herder Verlag

Hinter jeder Sucht ist eine Sehnsucht

Alltagssüchte erkennen und überwinden

Werner Gross zeigt in diesem Ratgeber, dass hinter jeder Sucht eine unerfüllte Sehnsucht steckt: nach Anerkennung, Liebe, Sinn oder Geborgenheit. Statt diese Sehnsüchte direkt anzugehen, flüchten sich Betroffene in "kleine Fluchten" – Alkohol, Arbeit, Fernsehen, Shopping oder andere Ersatzbefriedigungen. Das Buch erklärt diese Mechanismen und zeigt Wege auf, wie man sein Leben spannender und sinnvoller gestalten kann. Mit Selbstreflexionsübungen und praktischen Tipps zur Suchtprävention. Ein Longseller mit 8 Auflagen über 17 Jahre – ein echter Klassiker der Suchtliteratur.

Herder Verlag 2002

ISBN 978-3451051661

Was ist das Süchtige an der Sucht?

Eine grundlegende theoretische Arbeit über die universellen Mechanismen von Sucht. Werner Gross definiert Suchtkriterien, die unabhängig vom konkreten Suchtmittel gelten: Kontrollverlust, Toleranzentwicklung, Entzugserscheinungen und fortgesetzte Nutzung trotz negativer Konsequenzen. Er untersucht, was allen Süchten gemeinsam ist und wie Abhängigkeiten entstehen. Das Buch legt den theoretischen Grundstein für das Verständnis sowohl stoffgebundener als auch stoffungebundener Süchte. Ein wichtiger Beitrag zur Suchttheorie, der bis heute Relevanz besitzt.

Neuland Verlag 1992

ISBN 978-3875811094

Buchcover Was ist das Süchtige an der Sucht von Werner Gross, Neuland Verlag

RELIGION & GESELLSCHAFT

Buchcover Meinetwegen nenn es Gott von Werner Gross - Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität, Springer Verlag

Meinetwegen – nenn es Gott

Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität

Dieses Sachbuch widmet sich der Frage, welchen Sinn Religiosität heute noch hat und wo Psychologen Warnschilder aufstellen. Religionen haben heute ein janusköpfiges Gesicht: einerseits sind sie bis heute für viele Menschen seelische Unterstützung und Hilfe (nicht nur) in Krisensituationen – andererseits geschehen in ihrem Namen Selbstmordattentate und unter ihrem Deckmantel blüht(e) der sexuelle Missbrauch an Kindern. Religionen haben weltweit ihre Unschuld verloren. Aber was sind eigentlich Religionen? Wie sind sie entstanden? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Was sind die positiven Seiten der Religionen – was die problematischen? Wo helfen Sie und wo schaden sie? Wodurch unterscheiden sie sich – und was ist ihnen gemeinsam?

Psychomarkt-Sekten-Destruktive Kulte

Als Sachverständiger der Bundestagsenquete-Kommission "Sog. Sekten und Psychogruppen" (1996-1998) analysiert Werner Gross die Mechanismen destruktiver Kulte und problematischer Psychogruppen. Er zeigt, wie diese Organisationen arbeiten, welche Rekrutierungsstrategien sie nutzen und wie sie Menschen psychisch abhängig machen. Das Buch klärt auf über Warnsignale, beschreibt Ausstiegsprozesse und gibt Hilfestellungen für Angehörige und Therapeuten. Mit konkreten Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen. Ein Standardwerk zur Aufklärung und Prävention, das bis heute aktuell ist.

Deutscher Psychologen Verlag 1994

Buchcover Psychomarkt Sekten Destruktive Kulte von Werner Gross - Analyse destruktiver Kulte und Psychogruppen, Deutscher Psychologen Verlag

Wie man lebt, so stirbt man

Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten

Dieses Sachbuch widmet sich dem großen Thema Leben und Sterben auf besondere Art: Es stellt Gründer von Psychotherapieschulen in den Mittelpunkt und erzählt über ihren Lebensstil, ihren Sterbensstil und ihr Wirken. Wie haben sie gelebt, durch welche Irrungen und Wirrungen sind sie im Laufe ihres Lebens gegangen, welche Krisen haben sie durchlebt und wie haben sie diese bestanden? Welche Folgerungen haben sie daraus gezogen? Und schließlich: Wie sind sie gestorben? Unterhaltsam und gut lesbar erschließt sich: Ihre Haltung zu Leben und Sterben hat einen Einfluss auf die Entwicklung der jeweiligen Psychotherapie-Methode. Geschrieben für interessierte Laien, Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung, Psychiater, Berater.
Buchcover Wie man lebt so stirbt man von Werner Gross - Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten, Springer Verlag

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Bücher von Werner Gross erwerben?

Die meisten seiner neueren Fachbücher erscheinen im Springer-Verlag und sind dort sowie bei gängigen Online‑Buchhändlern und im Buchhandel erhältlich. Auf der Webseite findest du zu jedem Titel einen Link zur Verlagsseite.

Gibt es die Bücher auch auf Englisch?

Ja. Einige Werke von Werner Gross sind in englischer Übersetzung erschienen:

"Meinetwegen – nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität" wurde als "Don't Believe, What You Think: Sense and Nonsense of Religion and Religiosity" veröffentlicht.

"Wie man lebt, so stirbt man" erschien unter dem Titel "As One Lives, so One Dies: On the Life and Death of Great Psychotherapists".

Beide Ausgaben sind über den Springer-Verlag sowie über Buchhändler erhältlich.

Wie kann ich Supervision und Coaching von Werner Gross bekommen?

Füllen Sie das Kontaktformular aus oder schreiben Sie eine E-Mail. Werner Gross wird Sie dann kontaktieren um die Details zu Besprechen.

Arbeitet Werner Gross noch als Psychotherapeut?

Werner Gross arbeitet - neben Supervision und Coaching - auch weiterhin psychotherapeutisch mit Privatversicherten und Selbstzahlern.

Hat Werner Gross eine Kassenzulassung?

Nein, Werner Gross hat seine Kassenzulassung schon vor mehreren Jahren abgegeben und arbeitete nur noch mit Privatversicherten und Selbstzahlern.