Springer Verlag 2020
ISBN 978-3-662-63174-4
Bestellen beim Verlag
Rezensionen

Verlag Kreuz 2010
ISBN 978-3-7831-3436-0
Rezensionen
Deutscher Psychologen Verlag 1997


Deutscher Psychologen Verlag 2005
Deutscher Psychologen Verlag 1997

Herder Verlag 1978
Co-Autor: F. Zeitel


Herder Verlag 1984
ISBN 978-3451081279
Herder Verlag 1988
Co-Autor: B. Bohnke


Herder Spektrum 1982
ISBN 978-3451053771
Springer Verlag 2021
ISBN 978-3-662-63174-4
Rezensionen

Behandelt werden juristische Grundlagen, Chancen und Risiken, Standortwahl, Kostenplanung, Patientengewinnung und Praxismarketing. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über Zulassungsverfahren, sozialrechtliche Vorgaben (SGB V–IX), die Rolle von Psychotherapeutenkammern und Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) sowie über das KV-Abrechnungssystem und weitere Kostenträger.
Veröffentlichung am 20. Januar 2026
Springer Verlag 2026
ISBN 978-3-662-72285-5
Bestellen beim Verlag


Springer Verlag 2022
ISBN 978-3-662-64314-3
Rezensionen

Deutscher Psychologen Verlag 1986 - 1996
Co-Autoren: P. Moldenhauer, V. Schmid
Deutscher Psychologen Verlag 1995
Co-Autor: V. Schmid
Deutscher Psychologen Verlag 1996
Co-Autor: P. Moldenhauer
Springer Verlag 2016
ISBN 978-3-662-48326-8
Bestellen beim Verlag


Beltz Verlag - 2000
Co-Autor: S. Poppelreuter
ISBN 978-3621274845
Fischer Verlag 1990
ISBN 978-3-596-15215-5


Herder Verlag 2002
ISBN 978-3451051661
Neuland Verlag 1992
ISBN 978-3875811094


Springer Verlag 2021
ISBN 978-3-662-68072-8
Rezensionen
Deutscher Psychologen Verlag 1994

Springer Verlag 2021
ISBN 978-3-662-63174-4
Rezensionen

Die meisten seiner neueren Fachbücher erscheinen im Springer-Verlag und sind dort sowie bei gängigen Online‑Buchhändlern und im Buchhandel erhältlich. Auf der Webseite findest du zu jedem Titel einen Link zur Verlagsseite.
Ja. Einige Werke von Werner Gross sind in englischer Übersetzung erschienen:
"Meinetwegen – nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität" wurde als "Don't Believe, What You Think: Sense and Nonsense of Religion and Religiosity" veröffentlicht.
"Wie man lebt, so stirbt man" erschien unter dem Titel "As One Lives, so One Dies: On the Life and Death of Great Psychotherapists".
Beide Ausgaben sind über den Springer-Verlag sowie über Buchhändler erhältlich.
Füllen Sie das Kontaktformular aus oder schreiben Sie eine E-Mail. Werner Gross wird Sie dann kontaktieren um die Details zu Besprechen.
Werner Gross arbeitet - neben Supervision und Coaching - auch weiterhin psychotherapeutisch mit Privatversicherten und Selbstzahlern.
Nein, Werner Gross hat seine Kassenzulassung schon vor mehreren Jahren abgegeben und arbeitete nur noch mit Privatversicherten und Selbstzahlern.
Verpassen Sie keine neuen Publikationen, Seminartermine oder wertvollen Insights. Mein Newsletter erscheint monatlich mit Fachbeiträgen und praktischen Tipps.