Mehr als 45 Jahre Erfahrung in Psychologie und Praxisführung
Seit 1979 begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und beruflichem Erfolg.
Als approbierter Psychotherapeut, Supervisor und Buchautor bringe ich über vier Jahrzehnte praktische Erfahrung in Therapie, Coaching und Existenzgründung mit. Meine Expertise liegt in der Verbindung von fundierter Psychologie mit unternehmerischem Denken.
Mehr als 45 Jahre Erfahrung in Psychologie und Praxisführung
Seit 1979 begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und beruflichem Erfolg.
Als approbierter Psychotherapeut, Supervisor und Buchautor bringe ich über vier Jahrzehnte praktische Erfahrung in Therapie, Coaching und Existenzgründung mit. Meine Expertise liegt in der Verbindung von fundierter Psychologie mit unternehmerischem Denken.
Approbation des Hessischen Landesprüfungsamtes für Heilberufe seit 1.1.1999, Kassenzulassung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (KV-Hessen 1999 – 2007), Psychodrama-Therapeut (DAGG), Körper-Psycho-Therapeut (DGK/EABP), Certified Positive Psychotherapist / Master Trainer (DGPP/WAPP), European Certificate of Psychotherapy (ECP/EAP), EuroPsy (EFPA), World Certificate for Psychotherapy (WCPC), Supervisor/Coach (BDP)
Seit 1979 Leitung einer psychologischen Praxis früher in Frankfurt/Offenbach, seit 2015 in Gelnhausen
Supervision, Coaching und Organisationsberatung für Unternehmen, Institutionen und Behörden seit 1985
Mitglied der „Projektgruppe Supervision und Coaching“ im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) 2000 – 2005 (Zertifikat: Supervisor/BDP)
Anerkannter Supervisor durch Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP), Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (DFT), Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP), Deutsche Gesellschaft für Positive und Transkulturelle Psychotherapie (DGPP), World Association for Positive Psychotherapy (WAPP), Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP), u.a.
Methoden: Tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, Psychodrama, Gestalt, Körper-Psycho-Therapie, Positive Psychotherapie, u.a.
Lehrbeauftragter für Psychologie an der FH Fulda (1982 – 1986) + an den Universitäten/Hochschulen: Potsdam (1994), Mainz (1995 – 2025), Frankfurt/M. (1994 – 2025), FH-Münster/Wilhelm-Löhe-Hochschule Fürth (2012 – 2014), Fresenius Hochschule/Idstein (2014 – 2017), u.a.
Dozent/Lehrtherapeut an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeut(inn)en:
Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP), Deutsche Psychologen Akademie (DPA), Institut für Therapieforschung (IFT), Eifeler Verhaltenstherapie Institut (EVI), AFKV-Gelsenkirchen, APV-Münster, Centrum für Integrative Psychotherapie CIP) / Bayerische Private Akademie für Psychotherapie (BAP), Süddeutsche Akademie für Psychotherapie, Magdeburger Akademie für praxisorientierte Psychologie (MAPP), ZIST, Psychotherapeutenkammer NRW, Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK) u. a.
Mitglied der Prüfungskommission zur Abnahme der Staatsprüfung (Approbation) für Psychologische Psychotherapeuten des Landes Hessen (2007-2024)
Sachverständiger der Bundestagsenquete-Kommission „Sog. Sekten und Psychogruppen“ (1996-1998)
Präsidiumsbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher des BDP (1985-1999)
Vorstandsmitglied der Sektion Klinische Psychologie/Berufsverband Deutscher Psychologen/ BDP (1985-1987)
Gutachter im BDP/VAP-Begutachtungsverfahren für Psychotherapie (1989 – 1998)
Berufskunde-, Existenzgründungs- und Existenzsicherungs-Seminare für Dipl.-Psychologen seit 1983 (über 400 Seminare, mehr als 4000 Teilnehmer)
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPTV)
Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (DFT)
Dt. Gesellschaft für Positive und Transkulturelle Psychotherapie (DGPP)
World Association for Positive Psychotherapy (WAPP)
European Association for Psychotherapy (EAP), u. a.
BDP-Tagungen: „Sucht ohne Drogen“ (1988), „Psychotherapie statt Pillen“ (1990), „Psychomarkt-Sekten – Destruktive Kulte“ (1994), „Karriere(n) in der Krise“ (1996), „Karriere 2000“ (1997), u. a.
VDI-Nachrichten-Forum: „Unternehmen auf dem Weg ins 3. Jahrtausend“ (1996)
Bogenhausener Forum/Düsseldorf: „Mobbing“ (1997)
Handelsblatt: „Denkanstösse“ (1997) Hamburg + München
Deutsche Richter Akademie (1996 – 2003)
Deutsche Psychologen Akademie (1987 – 2025)
Bundesdisziplinaranwalt (1998 – 2000)
Bundeskriminalamt (1998 – 1999)
Stadt Frankfurt (1996 – 2010)
Stadt Offenbach (2000 – 2021)
Innenministerium NRW, Caritas, Evangelische Akademie Bad Boll
SINN-StudienInstitut Nordrhein (2008 – 2013)
Bundesagentur für Arbeit (2001 – 2007)
Dialog-Internationale Akademie (2006 – 2019), u.a.
Seit 1973 publizistische Tätigkeit für Rundfunkanstalten (ARD-Kurt-Magnus-Preis 1977), Zeitschriften und Verlage
Meinetwegen – nenn es Gott – Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität (Heidelberg/Berlin 2024, Springer-Verlag) englische Fassung: Don’t Believe, What You Think – Sense and Nonsense of Religion and Religiosity (Springer 2025)
Wie man lebt, so stirbt man – Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten (Heidelberg/Berlin 2022, Springer-Verlag) englische Fassung: As One Lives, So One Dies – On the Life and Death of Great Psychotherapists (Springer 2024)
Erfolgreich selbstständig – Gründung und Führung einer Psychologischen Praxis (Heidelberg/Berlin 2012, Springer-Verlag), 3. Auflage: 2022)
Smart Career: Die Kunst einen schweren Job leicht zu nehmen / Wie Sie die seelischen Kosten der Karriere minimieren (Heidelberg/Berlin 2020, Springer-Verlag)
»…aber nicht um jeden Preis – Karriere und Lebensglück« (Freiburg 2010, Kreuz-Verlag), neu als Taschenbuch: Herder-Spektrum (Freiburg 2013)
Was Sie schon immer über Sucht wissen wollten (Heidelberg/Berlin 2016. Springer-Verlag)
Karriere 2010 – Chancen, Risiken und seelische Kosten des beruflichen Aufstiegs im neuen Jahrtausend (Bonn 2005, Deutscher Psychologen Verlag/DPV)
Karriere 2000 (Bonn 1997, DPV)
Karriere(n) in der Krise – Die seelischen Kosten des beruflichen Aufstiegs (Bonn 1996, DPV)
Nicht nur Drogen machen süchtig (Weinheim 2000, 2. Auflage 2003 PsychologieVerlagsUnion/Beltz, zus. mit S. Poppelreuter)
Was ist das Süchtige an der Sucht? (Geesthacht 1992, 2. Auflage 1995, Neuland Verlag)
Sucht ohne Drogen (Frankfurt 1990, 7.neubearbeitete Auflage 2003, Fischer-TB)
»Hinter jeder Sucht ist eine Sehnsucht« (Freiburg 1985, neu bearbeitete 8.Auflage 2002, Herder-Spektrum)
Psychomarkt-Sekten-Destruktive Kulte (Bonn 1994, 4. Auflage 1998, DPV)
Was erlebt ein Kind im Mutterleib? (Freiburg 1982, 8. neu bearbeitete Auflage 2003 Herder Spektrum)
Gruppentherapie – Hilfe für wen? (Freiburg 1978, Herder, zus. mit F. Zeitel)
Finde ich meinen Körper, so finde ich mich (Freiburg 1984, Herder)
Der heilende Schmerz (Freiburg 1988, Herder, zus. mit B. Bohnke)
»Das Praxishandbuch« (Bonn 1986, neu bearbeitete 6. Auflage 1996, DPV, zus. mit P. Moldenhauer + V. Schmid)
»Das Berichte-Handbuch« (Bonn 1995, DPV, zus. mit V. Schmid)
»Praxisformularbuch« (1990) + »Das Neue Praxisformularbuch«(Bonn 1996, beide DPV, zus. mit P. Moldenhauer), u.a.
Die meisten seiner neueren Fachbücher erscheinen im Springer-Verlag und sind dort sowie bei gängigen Online‑Buchhändlern und im Buchhandel erhältlich. Auf der Webseite findest du zu jedem Titel einen Link zur Verlagsseite.
Ja. Einige Werke von Werner Gross sind in englischer Übersetzung erschienen:
"Meinetwegen – nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität" wurde als "Don't Believe, What You Think: Sense and Nonsense of Religion and Religiosity" veröffentlicht.
"Wie man lebt, so stirbt man" erschien unter dem Titel "As One Lives, so One Dies: On the Life and Death of Great Psychotherapists".
Beide Ausgaben sind über den Springer-Verlag sowie über Buchhändler erhältlich.
Füllen Sie das Kontaktformular aus oder schreiben Sie eine E-Mail. Werner Gross wird Sie dann kontaktieren um die Details zu Besprechen.
Werner Gross arbeitet - neben Supervision und Coaching - auch weiterhin psychotherapeutisch mit Privatversicherten und Selbstzahlern.
Nein, Werner Gross hat seine Kassenzulassung schon vor mehreren Jahren abgegeben und arbeitete nur noch mit Privatversicherten und Selbstzahlern.
Verpassen Sie keine neuen Publikationen, Seminartermine oder wertvollen Insights. Mein Newsletter erscheint monatlich mit Fachbeiträgen und praktischen Tipps.